Als ich mich entschieden habe einen Blog zu starten musste ich mich entscheiden, ob ich ihn auf Deutsch oder Englisch schreibe, ich habe mich dann für Englisch entschieden weil ich so deutlich mehr Menschen erreichen kann und auch mein eigenes Englisch verbessere.
Das heißt leider auch, dass die hier veröffentlichten Texte einigen Lesern nicht zugänglich sind. Das finde ich natürlich schade, musste mich aber für ein Übel entscheiden.
Viele meiner älteren Artikel habe ich zumindest in ähnlicher Form aber auch im Systemkamera Blog oder in deutschen Foren veröffentlicht, diese Artikel verlinke ich hier. Manche Artikel sind auch bisher nur auf Deutsch erschienen und ich will sie hier einmal sammeln.
Bei Fragen kann man mir gerne eine Mail an reeve.phillip@gmail.com schreiben, ich bemühe mich jede zu beantworten. Es kann aber passieren das Mails im Spam Filter hängen bleiben, oder dass ich mal eine übersehe, dann einfach noch ein zweites mal schicken oder hier einen Kommentar hinterlassen.
Alpha Kameras
Sony a7 vs a6000 – Ein ausführlicher Erfahrungsbericht über die jeweiligen Vor- und Nachteile der beiden Kameras.
Sony Alpha 7 Fragen und Antworten – für Kaufinteressierte vielleicht ganz interessant
Kaufberatung Sony Alpha (Nex)-System – eine sehr ausführliche Kaufberatung für APS-C Kameras
Einstellungsführer Nex-6 – Ein kleines Walktrough durch das Einstellungsmenü der Nex-6. Vieles ist auf aktuellere Kameras übertragbar
Reiseberichte
Algarve im Frühling – Zusammen mit dem ebenfalls fotobegeisterten Matt habe ich eine Reisebericht verfasst. Auch im SKF-blog habe ich dazu noch ein paar Worte geschrieben.
Schottland, England, Wales – Zusammen mit meinem Kumpel Matt unterwegs im UK
Sonstiges
Wie Bilder entstehen – Basis der How I Create Images Serie
Der Budget Bilder Thread – günstige Objektive an der A7
Objektive
Sony FE 4/16-35 ZA OSS Test und Erfahrungsbericht (neu)
Sony FE 2/28 Test und Erfahrungsbericht
Objektive für die Nex- Eine Kaufübersicht
Sigma 2.8/60 Review – das schärfste Objektiv fürs E-System für unter 200Euro
Hallo Phillip,
ich bin seit kurzem Besitzer einer A7 und habe mir auch ein Canon FD 80-100 L angeschafft. Ich habe auf FLICKR gesehen, dass Du mit dieser Kombination tolle Fotos gemacht hast.
Ich habe nun etwas Sorge, dass das Objektiv inkl. Adapter (= 764 g) und evtl. + Telekonverter (in Summe 1004 g) recht schwer für die Objektivhalterung der Kamera ist wenn ich sie auf ein Stativ montiere. Ich möchte sie ja nicht beschädigen oder ausleiern.
Mich würde interessieren wie Du das gelöst hast. Ist meine Sorge unbegründet oder sollte ich eine Stativschelle für den Adapter besorgen?
Vielen Dank und beste Grüße
Marcus
guck mal hier: http://www.systemkamera-forum.de/blog/2014/08/systemkamera-adapter-novoflex-billig/ da habe ich auch etwas über meine Lösung geschrieben. in Kürze: ich verwende einen Adapter mit Stativfuß.
Grüße,
Phillip
Danke, das ist sehr informativ. Ich denke ich werde mir mal den ASTAT NEX anschauen.
Gruß
Marcus
Hi Phillip,
hast du zufällig irgendwo empfehlenswertes Equipment für die NEX (5N) gelistet? Bin gerade am schauen, welche Gimmiks und Tools mir das Leben leichter oder mir neue Experimente ermöglichen.
Vielen lieben Dank,
Mike
guck mal hier und dann unter Zubehör
Hallo Phillip,
Sony hat ja nun eine ganze Reihe neuer Objektive für die A7 herausgebracht. Darunter auch einige sehr interessante wie z.B. das Distagon T* FE 35 mm F1,4 ZA ; Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS oder das FE 24 – 240 mm F3,5 – 6,3 OSS.
Meine Frage dazu: Konntest du dir darüber schon einen ersten Einblick verschaffen wie die optische Leistung der Objektive ist?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo,
benutzt habe ich bisher keins davon aber natürlich Tests verfolgt.
Das FE 1.4/35 ist riesig und teuer, optisch finde ichs aber sehr überzeugend.
Das 16-35 finde ich ebenfalls etwas teuer, optisch scheints aber ein sehr gelungener Wurf zu sein, lediglich bei 35mm ist es etwas schwach.
Zum 24-240 kann ich dir nicht viel sagen, Superzooms sind nicht so meins.
Grüße
Phillip
Hallo Phillip!
Vielen Dank für Deine so interessanten Artikel und wunderbaren Fotos!
Eine kurze Frage: ich möchte mir eine Minolta MD 135mm f2,8 kaufen und soweit ich gelesen habe ist die 4 Elemente Version die beste. Wie kann man diese von den anderen unterscheiden? Bei der Version 6 Elemente in 5 Gruppen steht “PF” aber diese ist scheinbar nicht so gut.
Herzlichen Dank
Alan
Ich würde nicht zögern auch die jüngere MD Version zu kaufen. Wenn du gezielt den Vierlinser willst ists etwas schwerer den zu identifizieren: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25875
Hallo Philip!
Ich bin ein Greenhorn beim sahe A7. Ich habe mein A7II nur wenige Tage bevor erhalten. Besten Daenk für deinen Tips und Reviews auch auf deutsche Sprache. Sie waren und sind sehr nützlich für mich! 🙂
Mit freundlichen Grüssen aus Ungarn:
Iflap
Hallo Phillip,
super Fotos und sehr interessante Beitrage von Dir.
Hätte eine Frage zu dem FE 2,8 35, welches ich ca. seit dem 18.01. im Haus habe, Kameras: 7II, 6000.
Es ist m. E. keine (nennenswerte) Dezentrierung feststellbar (verglichen auch mit 1, 8 55 u. 2,8 90 OSS), allerdings sind die CA´s m. E. extrem und werden in LR5 auch bei weitem nicht aus den raws heraus gerechnet.
Es sieht an Zweigen, bei super Licht heute, ggf. noch etwas extremer aus als bei deinem 3. Foto (Winterlandschaft mit alter Windmühle) im Test zu dem Objektiv, bei den Zweigen vorne links.
Was tun? Wollte das Objektiv als kleines immerdrauf für die 6000 aber auch für die 7II verwenden:
HG
Bru_Nello
Und die Schärfe ist nach wie vor ok? Habe noch nie erlebt oder auch nur davon gelesen, dass ein Objektiv auf einmal starke CA hat, der Rest aber ok ist.
Hallo Phillip,
zunächst mal vielen Dank für die kurzfristige Antwort.
Das Objektiv ist neu, ich habe es seit letzter Woche und am WE erstmals ein paar Tageslichtfotos machen können, bei super Helligkeit. Ähnlich, ggf. etwas stärker wie bei den Zweigen auf Deinem 3. Foto bei dem entsprechenden Objektivtest in englischer Sprache. War gerade eben noch mal draußen (Mittagspause) und habe weitere Tests bzgl. CA´s durchgeführt, Auswertung heute Abend.
Herzliche Grüße
Ulli
Verlink einfach mal ein paar Bilder, das erlaubt keine ganz solide Auswertung aber man kann dir dann eine zweite Einschätzung geben.
Hallo Phillip,
hier das Foto von gestern, besonders am 2. Baum von rechts die Zweige auf der linken Seite zeigen die CA´s.
Blende 2,8 35 mm, 1/ 1600, ISO 200.
Funktioniert das in dieser Form?
Die Resultate von heute 12:00 Uhr waren gleichwertig.
https://www.dropbox.com/home?preview=_DSC5185_01.jpg
Gruß
Ulli
Auflösung wohl zu gering, daher noch einmal
CA entfernen war aktiviert aus raw a6000 u. FE 2,8 35
https://www.dropbox.com/s/obmkwxumlibnsu8/_DSC5185.jpg?dl=0
HG
Ulli
ich sehe da keine CA
Hi Phillip,
ich sehe schon welche und nicht zu knapp, zoom mal in die Baumkrone des 2. Baumes von rechts, auf der linken Baumseite rein.
Habe gerade aber auf youtube gelernt wie man dies mit Objektivkorrektur\Farbe\ CA und der Pipette entfernt. Dazu gibt es dann auch noch einen mehr selktiven Weg, für dieses Foto aber zu aufwendig.
HG
Ulli
Sehr starke Aufnahme von Vernazza!!!
Wir waren auch schon 2x da, beim Fotoclub Mainz gibt es auch ein paar wenige Fotos von mir zu Cique Terre, leider nicht ganz so tolle 🙂 🙁
Gruß
Ulli
Cinque Terre
Hello guys,
i think your paypal donation button is broken.
I is. It is not easy to fix it though but thanks for asking 🙂
Hallo!
ich habe versucht eine Spende zu machen. Das Link hat aber nicht funktioniert. Gibt es kein alternative Möglichkeit um es zu machen (Überweisung,…)?
Grüße und Danke!
Seit Tagen lese ich mich durch die Seite, stöbere durch die Tests, deine Bilder, lese mich ein, vergleiche bei eBay, schaue durch die Kommentare… ich habe es schon an anderer Stelle hier gesagt, die Seite ist ein Schatz, eine Inspiration und es macht einfach Spaß hier zu lesen. Danke für die ganze Arbeit.
Empfehle die Seite auch schon weiter. 🙂
Ich kann euere Arbeit nicht genug loben, so viel Genauigkeit, so viel Leideschaft und das ganze Know-How. Beeindruckend.
Ich fotografiere zwar schon länger manuell, kam aber nie auf die Idee alte manuelle Linsen zu kaufen. Gestern kam meine erste an. Und ich bin von der Haptik so begeistert, ohne dich hätte ich mich nie für diese alten Optiken interessiert. Jetzt ist der Funke entfacht. Danke. ?
Ich werde den Affiliate nutzen um deine Arbeit zu honorieren. Leider geht der Paypal Link nicht.
Beste Grüße
Hallo Phillip,
eine tolle Seite hast Du da. Ich habe mir aufgrund deine Reviews das Samyang 135mm F2 für meine Sony A7 II gekauft und kann deinen Testbericht voll und ganz zustimmen. Bin mit diesem Glas sehr zufrieden.
Grüße
Michal
Hallo Phillip Reeve
Auch weil ich deinem Seite (phillipreeve.net) aufmerksam gelesen habe, habe ich mir eine Gebrauchtkamera Alpha A7ii zugelegt. Ich besitze einige alte Objektive aus Minolta Zeiten, die nun wiederbelebt werden.
Nun frage ich mich aber, wie du deinen Sensor frei von Staub behälst, da du immer wieder Objektive wechselt. Da kommt es doch immer wieder mal vor, dass ein hartnäckiger Staubpartikel auf deinem Sensor sitzt, oder?
Ich habe mich diesbezüglich bei cleaningdigitalcameras.com informiert, da ich hier keine Informationen dazu gefunden habe.
Hartnäckiger Dreck ist eigentlich kein Problem. Ich benutze einen normalen Blasebalg um den wenig hartnäckigen Staub los zu werden.
Hallo Philipp,
es ist eine tolle Seite, die du hier hast.
Lese sehr gerne was deine Meinung der verschiedensten Objektive angeht.
Hast du Erfahrung mit den Opjektiven von Meyer Optik Görlitz?
Wie ist deine Einschätzung zu dem vorbestellbaren 75mm f0.95?
http://info.meyer-optik-goerlitz.com/new_nocturnus75_presale
Vielen Dank!
Lieben Gruß Oliver
Ich habe ziemlich viel negatives über deren Nicht-Erfüllung der gegebenen Qualitätsversprechen gelesen und bin auch kein Fan der Praxis das Risiko der Produktentwicklung auf den Kunden abzuwälzen. Deshalb würde ich vom 0.95/75 abraten. Häufig genug wurden deren Objektive Gebraucht später sehr viel günstiger verkauft.
Vielen Dank für deine Einschätzung!
Also Kunde das Risiko der Produktentwicklung zu tragen, hat mich auch nicht begeistert, aber ich dachte – wie bei so vielen Kickstarter/Indiegogo Kampagnen auch – man kann sich den Kaufpreis so halbieren.
Wenn du jedoch sagst, dass weder die Qualität noch der angegebene Verkaufspreis gehalten wird, dann überlege ich ernsthaft meinen Kauf zu stornieren.
Da wird zum Start der Kampagne ein haltloser Phantasiepreis aufgerufen und dann den Leuten vorgegaukelt man würde ein Schnäppchen machen.
Üblicherweise findet man solch ein Vorgehen bei Matratzenhändlern.
Zur Historie der letzten Jahre: das Nocturnus 50mm 0.95 ist nichts anderes als das Zhong Yi Mitakon 50mm 0.95 in anderem Gehäuse.
Dafür wurde versucht den 4-fachen Preis aufzurufen. Bauernfängerei.
Ich habe auch versucht vom Nocturnus 50mm 0.95 III (Optik ist immernoch die selbe)
ein Reviewexemplar zu bekommen um es mit der Zhong Yi Version zu vergleichen.
Eine Antwort habe ich nie erhalten, wahrscheinlich weil man weiss, wie der Vergleich ausgehen würde.
Guck mal hier, insbesondere das Feedback auf Seite 2: https://www.systemkamera-forum.de/topic/118931-biotar-1575-relaunch-ger%C3%BCchte-spitzen-sich-zu/
Wenn das Objektiv wider erwarten doch gut wird solltest du es mit etwas Geduld für den Vorbestellerpreis oder weniger bekommen können. Wenn es wie erwartet nen lichtstarker Flaschenboden wird hast du dir sehr viel Geld gespart.
Hi Phillip! Irgendwie dachte ich ich könnte dir einfach eine Nachricht schreiben, aber den Kontakt Button habe ich jetzt nicht gefunden. Ich bin total erfreut deinen bzw euren Blog gefunden zu haben wobei ich tatsächlich normalerweise nicht die mega Blog Leseratte bin. Überlege aber mir das Minolta rokkor 58mm 1.2 zuzulegen und meine Recherche hat mich auf deinen Review zuerst geführt und weil ich deinen Bericht so gut aufbereitet und so ehrlich fand habe ich mir einen sehr großen Teil der restlichen webseite auch reingezogen. Jetzt ist mein Kopf schon ziemlich voll und weitersuchen geht erstmal nicht mehr. Hast du irgendwo erklärt ob es eine Möglichkeit gibt herauszufinden von welcher Generation das Objektiv ist? Bei Ebay werden sie einfach alle unter demselben Namen angeboten und irgendwie habe ich ein mulmiges Gefühl bei dem radioaktiven ersten 😉 ich habe versucht über deine Links zu gucken ob ich eins kaufen kann aber das sind alles amerikanische links und ich möchte das nun wirklich eigentlich nicht vom anderen Ende der Welt her geschickt kriegen… Hätte euch natürlich sonst gerne unterstützt.
Irgendwie wirklich schade dass ihr kein Instagram habt aber ich verstehe es auch. Instagram stresst auch tatsächlich… genug gelabert ich würde mich über eine Antwort sehr freuen !!!!! Danke uns viele Grüße aus Hamburg (PS ich bin einfach so ultra neugierig, wo wohnt ihr? Diese Info habe ich nicht gefunden ;-))
Jenny
Hallo Jenny,
solange der Fokusring gummiert ist, wie hier abgebildet, handelt es sich um die jüngste Version garantiert ohne Radioaktivität.
Der ebay.de Link im Review sollte dich auf die deutsche Ebay Seite führen, habs gerade nochmal überprüft.
Hallo Phillip,
schön, dass es diese Seite mit so vielen Anregungen. und Erläuterungen gibt!
Ich bin nach vielen Jahren zurück von mft zu Sony Vollformat (A7III) und möchte nun auch in das Fotografieren mit Filtern einsteigen. Meine Objektive sind eher klein(er), da dies m.E. zur Kamera besser passt. Meist nutze ich die Festbrennweiten 24mm und 55mm sowie die beiden Tamron 17-28mm und 70-180mm.
Deine Artikel zu Filtern habe ich gelesen. Nun meine Frage:
Mir gefällt das Nisi-System sehr gut. Zur Kamera würde am besten das 75mm-System passen, beim WW-Zoom werde ich dann aber wohl mit Vignettierung rechnen müssen, oder?
Kannst Du mir etwas raten? Ich hasse Trial and Error Bestellungen.
Viele Grüße
Wolfgang
Siehe Tamron 17-28mm 2.8 Review: “To my utmost surprise the lens works well with the small NiSi 75mm M1 filter system at 17mm. Only at very few rotation angles of the square filter holder you will be able to see parts of the holder in the corners of the frame and only so at 17mm.”
Herzlichen Dank!
Auf die Idee mal nach dem Objektiv zu suchen, bin ich nicht gekommen. Habe das Filterset mit 75mm bestellt und bin sehr gespannt!
Gruß
Wolfgang
Hi Phillip,
Ich habe eine Frage zum L-Winkel. Ich besitze eine a7ii, aber ich finde keine L-Winkel, die für mich erschwinglich sind. Ich bin bereit max 30 Euro auszugeben. Ich mein irgendwo gelesen zu haben, dass die Winkel won der a7i auch passen würden. Da habe ich den von Mengs auf Amazon gefunden, der für mich perfekt wäre. Weißt du, ob der an die a7ii passt, wenn er für die a7i ausgewiesen ist?
Schöne Grüße
David
Nein, die A7I hat eine andere Gehäuseform, passt nicht.
Der hier sollte aber problemlos passen, war nicht schwierig zu finden und liegt bei 20,99€: https://amzn.to/2OSylEc
Vielen Dank! Dann hab ich falsch gesucht, ich hab nämlich fast nur welche für die a7iii und halt auch für die a7i gefunden.
Hi Phillip und Bastian,
seit einer Woche habe ich die Cambo Actus G mit dem 15mm Actar.
Mir ist aufgefallen, dass die optischen Eckdaten mit dem Laowa 15mm Zero-D, das Bastian vorgestellt hat, übereinstimmen.
Ist euch da Näheres bekannt?
Von dem Cambo Actus bin ich sehr begeistert. Ein universelleres System, von der Sinar abgesehen, habe ich noch nicht gesehen. Es passt mit der Hasselblad 907X mit 3 Objektiven, dem 15mm und 60mm Actar und einem Super Angulon 75mm gut in meinen Lowpro Rucksack!!
Wäre das nicht interessant, so ein spezielles System hier mal vorzustellen?
VG Dierk